Land Niedersachsen und Kommunen stellen Aktionsprogramm für mehr Insektenvielfalt vor: „Beste Zeit, anzufangen, ist jetzt“
12 Millionen Euro für Insektenschutz in 2021
Das Land Niedersachsen und die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände
stellen heute (Donnerstag) ein Aktionsprogramm für mehr Insektenvielfalt vor.
Umweltminister Olaf Lies: „Mit dem Aktionsprogramm lösen wir ein Versprechen des
Niedersächsischen Wegs ein – und leisten so einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erhalt
der Biodiversität“.
Für die Umsetzung von mehr Insektenschutz stellt das Land erneut 12 Millionen Euro für die
Arbeit in Verbänden, aber auch privaten Initiativen, zur Verfügung. „Der Insektenschwund
berührt viele Menschen. Etwas gegen ihn zu unternehmen, ist eine Aufgabe für uns alle“, so
Umweltminister Olaf Lies. „Daher wollen wir auf den Flächen, die sich eignen und dem Land
gehören, mit gutem Beispiel vorangehen. Immerhin machen diese etwa 100.000 Hektar, also
rund zwei Prozent der Landesfläche, aus. Wenn wir die Lebensbedingungen der Insekten
verbessern, hat das Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette – mehr Insekten heißt
auch mehr Nahrung für Amphibien, Vögel und kleine Säugetiere“.
NLT-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hubert Meyer: „Die Landkreise begleiten die Umsetzung
des Niedersächsischen Weges eng und unterstützen auch das Aktionsprogramm für mehr
Insektenvielfalt. Sie können beispielsweise über eine insektenschonendere Pflege des
Straßenbegleitgrüns an Kreisstraßen einen wertvollen Beitrag zum Insektenschutz leisten.
Diese sinnvolle Maßnahme verursacht aber zusätzlichen Aufwand. Dafür könnte und sollte
das Land jetzt Unterstützung gewähren.“
NSGB-Präsident Dr. Marco Trips und NST-Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Arning ergänzen:
„Auf den gemeindlichen und städtischen Flächen besteht ein großes Potenzial für mehr
Insektenschutz, welches bereits jetzt aktiv umgesetzt wird wie bspw. beim Austausch von
Straßenbeleuchtungen oder dem Ermöglichen von Spontanvegetation in Parks, auf Wiesen
oder gar auf Friedhöfen.“
Das „Aktionsprogramm Insektenvielfalt Niedersachsen“ ist eine programmatisch fundierte
Grundlage mit Handlungsmöglichkeiten, Maßnahmen und Fördermöglichkeiten, die sich an
Landesbehörden und Kommunen, aber auch an Bürgerinnen und Bürger richtet. Der
Leitfaden benennt in sechs Bereichen konkrete Handlungsziele und insgesamt 103
Umsetzungsmaßnahmen zu Schutz, Entwicklung und Förderung der Insektenvielfalt. Die
Maßnahmen sind kurz-, mittel- und langfristig angelegt.
Für 2021 ist geplant, weitere Akteurinnen und Akteure einzubinden und das
Aktionsprogramm auch im Sinne eines Förderwegweisers weiterzuentwickeln. „Aber auch
jeder Einzelne kann etwas machen. Gerade im privaten Umfeld könne mit einem natürlich
wachsenden Garten oder einem Wildblumenkasten jeder ein Zuhause für Insekten schaffen,“
waren sich alle einig. „Und die beste Zeit, damit anzufangen, ist jetzt!“
Das Aktionsprogramm Insektenvielfalt Niedersachsen können Sie hier einsehen und
herunterladen.