32. Landräteseminar des NLT im Zeichen der Flüchtlingspolitik - Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast
Das 32. Landräteseminar des Niedersächsischen Landkreistages findet am 26. und 27. Januar 2016 in Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) statt. Zu Jahresbeginn werden die Landräte der 37 niedersächsischen Landkreise und der Präsident der Region Hannover insbesondere über die für die niedersächsischen Landkreise im Jahr 2016 anstehende Aufgabe der Integration der Flüchtlinge mit Bleibeperspektive beraten.
Am Dienstag wird um 17 Uhr der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil in Visselhövede erwartet. Nach einem einleitenden Referat zu den aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingskrise wird das Gespräch mit dem Ministerpräsidenten insbesondere Möglichkeiten einer wirksamen Verringerung der Zugangszahlen sowie Fragen der Integration der Menschen mit Bleibeperspektive in Niedersachsen durch Bildung und Beruf zum Gegenstand haben. Der NLT sieht im schnellen Spracherwerb und in einer zeitnahen Arbeitsaufnahme wesentliche Voraussetzungen einer gelingenden Integration. Hierzu müssen bestehende Hemmnisse z. B. bei der Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit abgebaut und die Kommunen in ihrer zentralen Rolle für das Gelingen der Integration gestärkt werden.
Zu aktuellen Fragen der Bildungspolitik in Niedersachsen referiert am zweiten Seminartag Erika Huxhold, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium. Hier werden voraussichtlich seit langem nicht gelöste Fragen zur Schulsozialarbeit, aber auch die Organisation des Spracherwerbs der Flüchtlingskinder in den Schulen eine Rolle spielen.
Von großer strategischer Bedeutung ist, ob es im Jahr 2016 gelingt, in einem ohnehin in Teilen des Landes angespannten Wohnungsmarkt für die Menschen mit Bleibeperspektive ausreichend Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Über die Zukunft der Wohnungswirtschaft vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise diskutieren daher die Verwaltungschefs mit Axel Gedaschko, Berlin, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. und u. a. ehemaliger Landrat des Landkreises Harburg und Hamburger Senator.
Organisatorische Hinweise:
Die Veranstaltung selbst ist nicht öffentlich. Zur Ankunft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil besteht am
Gelegenheit zu einem Fototermin mit dem Ministerpräsidenten und dem Präsidenten, Vizepräsidenten und Geschäftsführenden Präsidialmitglied des NLT.
Im Anschluss an das Landräteseminar lädt der Niedersächsische Landkreistag zu einem Pressegespräch über die Inhalte der Tagung ein. Das Gespräch findet statt am
in Pescheks Seminarhotel Luisenhof,
Raum „Vertrauen“,
Worthstraße 10, 27374 Visselhövede.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen NLT-Präsident Landrat Klaus Wiswe, Landkreis Celle, der Vizepräsident des NLT, Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Göttingen, NLT-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hubert Meyer und der Landrat des gastgebenden Landkreises Rotenburg, Hermann Luttmann, zur Verfügung, die über die Ergebnisse des Seminars berichten werden.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um einen kurzen Teilnahmehinweis per E-Mail an die Presseverantwortliche des NLT, Sonja Markgraf, unter markgraf@nlt.de (Telefon 0511-8795311, mobil 0172-35 96 871).