Buchholz in der Nordheide, Emsland und Steyerberg sind „Niedersächsische Klimakommune 2014“
Wettbewerb „Klima kommunal 2014“ zeichnet drei Kommunen und acht Leuchtturmprojekte für innovativen Klimaschutz aus
Die Stadt Buchholz in der Nordheide, der Landkreis Emsland und der Flecken Steyerberg können sich von nun an „Niedersächsische Klima-kommune 2014“ nennen. Dieser Titel für herausragendes Engagement im kommunalen Klimaschutz wurde ihnen heute vom Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und vom Präsidenten des Niedersächsischen Landkreistages und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens, Landrat Klaus Wiswe, verliehen. Die Kommunen sind die Hauptsieger des niedersächsischen Klimaschutzwettbewerbs „Klima kommunal 2014“ in ihrer jeweiligen Wettbewerbskategorie. Der Wettbewerb wird vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und den niedersächsischen kommunalen Spitzenverbänden getragen und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen durchgeführt.
„Klimaschutz ist eine zentrale Zukunftsaufgabe und die Kommunen spielen dabei eine entscheidende Rolle“, erklärte Umweltminister Stefan Wenzel vor den rund 100 Gästen im Alten Rathaus in Hannover. „Die insgesamt 44 Wettbewerbsbeiträge zeigen eine beeindruckende Vielfalt an Maßnahmen. Sie alle sind nachahmenswerte Beispiele für erfolgreichen Klimaschutz in Niedersachsen.“ Die Bandbreite der Beiträge reicht von Bildungsprojekten an Schulen über bürgereigene Nahwärmenetze zur Nutzung von Abwärme aus Industrieanlagen bis hin zu Unternehmensnetzwerken zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Landrat Klaus Wiswe, ergänzte: „Die niedersächsischen Kommunen haben in diesem Wettbewerb gezeigt, wie engagiert und ideenreich sie Klimaschutz vor Ort bereits umsetzen und damit auch die regionale Wertschöpfung und die Einsparung von Energiekosten in den Kommunen voranbringen.“
Die niedersächsischen kommunalen Spitzenverbände und das niedersächsische Umweltministerium haben den Wettbewerb „Klima kommunal“ nach 2010 und 2012 bereits zum dritten Mal ausgelobt. Er zeichnet beispielhafte Klimaschutzprojekte aus, um die Vielfalt und die Kreativität der kommunalen Klimaschutzaktivitäten in Niedersachsen zu würdigen und mit einem Preis zu honorieren. Für den Wettbewerb hat das Umweltministerium insgesamt 100.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Die Fachjury des Wettbewerbs hat neben den drei„Klimakommunen 2014“ acht weitere „Leuchtturmprojekte“ ausgezeichnet.
Die Preisträger des niedersächsischen Wettbewerbs „Klima kommunal 2014“ entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung: