Verbraucherschutz: Flächendeckender Anschluss aller Landkreise am zentralen System erreicht
Seit dieser Woche ist ein wichtiger „Meilenstein“ beim gesundheitlichen Verbraucherschutz erreicht: Alle 37 niedersächsischen Landkreise und die Region Hannover arbeiten jetzt zentral zum Nutzen der Verbraucher auf dem Gemeinsamen Verbraucherschutzinformationssystem Niedersachsen (GeViN). Mit diesem IT-Verfahren erfassen die kommunalen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärbehörden alle Betriebe, die Betriebskontrollen und Probenahmen sowie die Untersuchungsergebnisse elektronisch, nach einheitlichen Vorgaben, so dass die Daten vergleichbar und auswertbar sind.
„Wir freuen uns über die Entscheidung der Landkreise und der Region Hannover, ihre großen Lebensmittel- und Veterinärdatenbestände in das zentrale IT-System einzubringen. Damit ist die flächendeckende Basis für die erfolgreiche EDV-Zusammenarbeit der kommunalen Überwachungsbehörden mit dem Land Niedersachsen realisiert worden“, erklärte das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Dr. Hubert Meyer, aus diesem Anlass.
Das Gemeinsamen Verbraucherschutzinformationssystems (GeViN) basiert auf einer Rahmenvereinbarung aus dem Jahr 2006 zwischen dem Niedersächsischen Landkreistag, dem Niedersächsischen Städtetag und dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung.