29. Landräteseminar des NLT in Goslar mit Themenschwerpunkten Umwelt- und Europapolitik
Die 37 Landrätinnen und Landräte aus Niedersachsen sowie der Präsident der Region Hannover treffen sich am 9. und 10. Februar 2012 zum 29. Landräteseminar. Diese Zusammenkunft wird jährlich vom Niedersächsischen Landkreistag (NLT) ausgerichtet. Tagungsort ist in diesem Jahr die Harzstadt Goslar
Als Gäste erwartet der NLT von Seiten der Landesregierung am 9. Februar die Chefin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Dr. Christine Hawighorst, und am 10. Februar den neuen Niedersächsischen Umweltminister Dr. Stefan Birkner. Diskutiert wird über die EU-Strukturförderung ab 2014 und die Zukunft der Umweltpolitik in Niedersachsen. Darüber hinaus stehen aktuelle, die Landkreise und die Region Hannover betreffende Fragen auf dem Programm.
Am zweiten Seminartag ist zudem Dr. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung als Gast des NLT in der Harzstadt. Er hält einen Vortrag zum Thema „Die Verantwortung der Elite – Wie eine Gesellschaft aussieht, in der wir leben wollen“.
Im Anschluss laden der Niedersächsische Landkreistag und der Landkreis Goslar gemeinsam zu einem Pressegespräch über
diese Tagung ein. Es findet statt am
im RAMADA Hotel Bären Goslar,
Krugwiese 11, 38640 Goslar,
im Raum „K 8“ (1. OG).
Als Ansprechpartner stehen Ihnen der NLT-Vorsitzende, Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Göttingen, der stellvertretende NLT-Vorsitzende Klaus Wiswe, Landkreis Celle, sowie NLT-Geschäfts¬führer Dr. Hubert Meyer zur Verfügung und berichten über die Ergebnisse des Seminars. Fragen auch zu anderen (landespolitischen) Themen sind willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um einen kurzen Teilnahmehinweis per E-Mail an die Presseverantwortliche des NLT, Sonja Markgraf, unter markgraf@nlt.de (Telefon 0511-8795311, mobil 0172-35 96 871).
Am ersten Seminartag (9. Februar) besteht um 16.45 Uhr, am zweiten Seminartag (10. Februar) um 10.30 Uhr die Gelegenheit, Gäste und Vertreter des NLT zu fotografieren. Bitte melden Sie sich auch dafür kurz schriftlich an.