NLT unterzeichnet bundesweites Abkommen zum Austausch von Experten im gesundheitlichen Verbraucherschutz
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) hat heute während einer Präsidiumssitzung des Deutschen Landkreistages im Saarpfalz-Kreis ein u. a. vom NLT initiiertes bundesweites Rahmen-übereinkommen über die gegenseitige Unterstützung aller deutschen Landkreise bei der Lebensmittelüberwachung und der Tierseuchenbekämpfung unterzeichnet. NLT-Vorsitzender Landrat Bernhard Reuter erklärte anlässlich der Unterzeichnung: „Das bundesweite Rahmenübereinkommen ergänzt unsere bereits bestehende Vereinbarung in Niedersachsen für Krisenfälle perfekt. Es ermöglicht uns, bei größeren Tierseuchengeschehen, aber auch bei anderen Krisen im gesundheitlichen Verbraucherschutz schnell und unbürokratisch Experten aus ganz Deutschland anzufordern, wenn vor Ort akuter Bedarf besteht. Dieses Rahmenübereinkommen kann daher auch bei Lebensmittelkrisen wie den Dioxinfunden Anfang des Jahres oder dem aktuellen EHEC-Geschehen gute Dienste leisten. Es ist zudem ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität aller Landkreise in Deutschland.“
Nach dem heute von mehreren Landesverbänden des Deutschen Landkreistages unterzeichneten Rahmenübereinkommen stellen bei Anforderung durch einen Landkreis die übrigen nicht von einem Krisenfall betroffenen Landkreise Tierärzte, Lebensmittelkontrolleure und sonstiges Fach- und Verwaltungspersonal sowie Sachmittel unbürokratisch und ohne Erstattung der Personalkosten zur Verfügung.
Die Abwicklung des Rahmenübereinkommens erfolgt in Niedersachsen in den bewährten Strukturen durch die Task Force Veterinärwesen des LAVES.