Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) fordert von der Landesregierung die Einrichtung eines landesweiten Solidarsystems zur Bekämpfung der Altlastenproblematik. Dafür sind nach Ansicht des Verbandes die Einrichtung eines Altlastenfonds oder die Gründung eines gemeinsamen Altlastenverbandes geeignet. mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) begrüßt die heutige Kabinettsentscheidung, den sog. Einheitlichen Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf der Ebene der Landkreise, kreisfreien und großen selbständigen Städte zu verorten. „Niedersachsen stellt damit die Weichen für eine kundenorientierte, bürgernahe Verwaltung der Zukunft. Die Kreisebene ist ohnehin für die Mehrzahl der betroffenen Genehmigungsverfahren zuständig. Damit steht nicht nur für potentielle ausländische Interessenten, sondern auch für die von der Anzahl weit überwiegenden inländischen Dienstleister ein mit den Verhältnissen vor Ort vertrauter Ansprechpartner zur Verfügung“, erklärte NLT-Geschäftsführer Hubert Meyer unmittelbar nach Bekanntwerden der Entscheidung der Landesregierung. mehr
„Niedersachsen ist für den durch das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz im nächsten Jahr zu erwartenden Boom bei kleineren Biogasanlagen gut gerüstet und wird seine führende Rolle bei der Nutzung der Bioenergie weiter ausbauen“ erklärten der Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Friedrich-Otto Ripke, und das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Landkreistages, Dr. Hubert Meyer, anlässlich einer gemeinsam mit dem Biogasforum Niedersachsen durchgeführten Fachveranstaltung zur Biogasnutzung in Niedersachsen. mehr