„Während die Landkreise und Städte das Jahr seit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes genutzt haben, um die Sammel- und Bereitstellungslogistik für die Elektro- und Elektronikaltgeräte auf Sammel- und Abholstellen aufzubauen, ist es den Herstellern bzw. der von diesen beauftragten Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) nicht gelungen, rechtzeitig eine entsprechende Abhollogistik zu organisieren.“
Dies stellte Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), fest und bemängelte: „Zwei Tage vor dem Stichtag fehlen noch immer der größte Teil der Sammelbehälter. Wir hoffen“, so Meyer, „dass es trotz der bisherigen Mängel der Organisation der Abhollogistik durch die Hersteller in den ersten Tagen nach dem genannten Stichtag auf den Sammelstellen nicht zum Chaos kommt.“ mehr
Landrat Bernhard Reuter, der Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), kommentiert den Kompromiss wie folgt: „Die Landkreise und die Region Hannover stehen im bundesweiten Vergleich mit dem Rücken an der Wand"... Vor diesem Hintergrund mag mancher Kommunalpolitiker ein deutlich besseres Ergebnis für vorstellbar und wünschenswert gehalten haben. Gleichwohl können die Arbeitgeber das Ergebnis nicht im Alleingang festsetzen. Für die allgemeine Verwaltung und die Sparkassen haben sich die Tarifparteien auf halbem Weg getroffen. mehr