Zum Wirksamwerden der Fusion der beiden Landkreise Göttingen und Osterode am Harz zum neuen Landkreis Göttingen am 1. November erklärt der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Prof. Dr. Hubert Meyer:
„Der 1.11.2016 ist ein besonderer Tag in der kommunalen Verwaltungsgeschichte Niedersachsens. Erstmals wird eine freiwillige, von weitsichtigen ehrenamtlichen Kreistagsmitgliedern beschlossene Kreisfusion wirksam. Es handelt sich um eine landes- und bundesweit historisch wohl einmalige Konstellation, in der zwei Landkreise ohne äußeren Druck des Landes mit einer zukunftsgerichteten Entscheidung auf Herausforderungen wie den starken demografischen Wandel in einzelnen Gebieten reagieren. Fusionsprozesse sind äußerst mühsam. Vorbereitung und Umsetzung erfordern Detailarbeit über Jahre. Vor diesem Kraftakt der beiden Landkreise und ihrer Verwaltungen muss man größten Respekt haben.“ mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) begrüßt die Absicht der Koalitionsfraktionen im Niedersächsischen Landtag, schon in der kommenden Woche den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Ausgleichsleistungen für die Schülerbeförderung zu beschließen. „Alle Argumente sind vorgetragen, zusätzliche Erkenntnisse in den nächsten Wochen nicht mehr zu erwarten. Mit der Verabschiedung des Gesetzes wird der Verunsicherungskampagne einzelner privater Verkehrsunternehmen der Boden entzogen. Das ist gut so“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des NLT, Prof. Dr. Hubert Meyer. mehr
Vor einem Jahr, am 14.10.2015, hat der Niedersächsische Innenminister die Inanspruchnahme der Landkreise und kreisfreien Städte bei der Erstunterbringung von Flüchtlingen im Wege der sogenannten Amtshilfe erbeten. Diese Amtshilfe ist von den niedersächsischen Landkreisen und der Region Hannover prompt und unbürokratisch zusätzlich zu den vielfältigen anderen Beanspruchungen in der Flüchtlingskrise geleistet worden. Schon zwei Tage später, am 16.10.2015, kamen die ersten Flüchtlinge direkt mit Bussen und Zügen aus Bayern in den Kreishäusern an. mehr