Wechsel im Amt des Präsidenten und Vizepräsidenten
Beim Niedersächsischen Landkreistag, dem kommunalen Spitzenverband der 37 niedersächsischen Landkreise und der Region Hannover, tritt zum 1. September 2014 turnusgemäß ein Wechsel in den beiden Spitzenämtern des Präsidenten bzw. des Vizepräsidenten ein:
Der derzeitige Vizepräsident, Landrat Klaus Wiswe (Landkreis Celle), übernimmt am 1. September das Amt des Präsidenten des Niedersächsischen Landkreistages vom derzeitigen Präsidenten, Landrat Bernhard Reuter (Landkreis Göttingen). Landrat Reuter wird ab dem 1. September dann das Amt des Vizepräsidenten wahrnehmen. mehr
Die kommunalen Spitzenverbände begrüßen die heute von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt in Aussicht gestellte Finanzierung der dritten Kraft in Krippen. Damit werde landeseinheitlich Standard, was einige Kommunen schon auf eigene Kosten vorweggenommen hätten. „Der Bedarf einer dritten Kraft im frühkindlichen Bereich ist unbestritten.“, so Geschäftsführer Jan Arning vom Niedersächsischen Städtetag. Viele Städte und Gemeinden hätten hier bereits eigene Erzieherinnen oder Sozialassistentinnen eingestellt, es sei gut, dass dies jetzt im ganzen Land finanziell möglich gemacht werde. Jeder Euro in der frühkindlichen Bildung sei gut investiert, ergänzt Geschäftsführer Joachim Schwind vom Niedersächsischen Landkreistag. mehr