„Langzeitarbeitslose müssen mehr als bislang von der anziehenden Konjunktur profitie-ren“, so brachte es der Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Dr. Hubert Meyer, auf den Punkt. Gerade im Interesse der Menschen, die länger als ein Jahr ohne Job sind, käme es mehr denn je auf eine enge Kooperation der für die Umsetzung von Hartz IV zuständigen Stellen mit den örtlichen Arbeitgebern an. „So kann es gelingen, Jobpotenziale zu heben, die anderenfalls ungenutzt bleiben. Die Optionskommunen sind hier auf einem guten Weg, weil sie die Hartz IV-Aufgaben mit anderen kommunalen Kom-petenzen verbinden und für Arbeitgeber eine Art ‚Rundum-Sorglos-Paket’ anbieten können.“ mehr
„Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) fordert, dass die Ausbildungsfähigkeit von Schülern und Schülerinnen ganz vorrangig in den Hauptschulen hergestellt werden muss. Die diesbezüglichen Bemühungen und Anstrengungen müssen verstärkt werden. Aus inhaltlichen, pädagogischen und räumlichen Gesichtspunkten gehört eine ‚Berufseinstiegsklasse’ dort angesiedelt.“ Diese Forderung verband der Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages, Landrat Klaus Wiswe, mit der Ankündigung, der NLT werde im 2. Halbjahr 2007 verstärkt schulpolitische Fragen diskutieren. Themen seien eine verbesserte inhaltliche Koordination zwischen Haupt- und Realschulen oder der Wunsch nach unterschiedlichen Schularten in Teilen des Landes. Insbesondere aber gelte es, die Grundsatzfrage nach der Stellung der Schulträger zu beantworten. mehr
Anlässlich einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Raumplanung des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) im Landkreis Cuxhaven ist am 5. Juli 2007 die Fortschreibung der erstmals im Mai 2005 erschienenen NLT-Hinweise zur Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur Durchführung der Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung bei Standortplanung und Zulassung von Windenergieanlagen vorgestellt worden. mehr