Kommunen fordern Gewerkschaften zu realistischen Forderungen auf
„Der Tarifkonflikt im Sozial- und Erziehungsdienst darf nicht weiter auf dem Rücken von Kindern und Eltern ausgetragen werden. Der richtige Ort hierfür ist der Verhandlungstisch“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Prof. Dr. Hubert Meyer, heute für die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Hannover. Der Arbeitsgemeinschaft gehören der Niedersächsische Städtetag (NST), der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) und der Niedersächsische Landkreistag (NLT) an. Die drei Spitzenverbände repräsentieren alle niedersächsischen Kommunen. mehr
Zwei Drittel der Krankenhäuser in Niedersachsen schreiben bereits seit mehr als zwei Jahren rote Zahlen. Davon sind auch viele kommunale Einrichtungen betroffen. „Grund hierfür ist die chronische Unterfinanzierung der Behandlungskosten. Diese werden von den Krankenkassen nach länderspezifischen Pauschalen abgerechnet. Der Landesbasisfallwert für Niedersachsen ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt besonders niedrig und deckt inzwischen bei mehr als 70 Kliniken nicht mehr die tatsächlichen Kosten“, fasste der Präsident des NLT, Landrat Klaus Wiswe, die heutige Diskussion im Präsidium zur Sicherstellung der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum zusammen. mehr