Fassungslos und tief betroffen hat der Niedersächsische Landkreistag Kenntnis genommen vom tragischen Tod von Landrat Rüdiger Butte nach dem Anschlag im Hamelner Kreishaus. „Wir haben einen hoch geschätzten Kollegen verloren, mit dem wir noch gestern auf dem Deutschen Sparkassentag zusammen waren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, den Kindern und der gesamten Familie, aber auch den Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung in Hameln“, erklärte der Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages, Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Göttingen. mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) begrüßt den heutigen Beschluss des Bundestages zur Novelle des Baugesetzbuchs im Bereich von Stallneubauten: „Insbesondere die vom Bundestag beschlossene Änderung zur planungsrechtlichen Zulässigkeit von gewerblichen Tierhaltungsanlagen trägt einer langjährigen Forderung des NLT Rechnung und ist für Niedersachsen von großer Bedeutung“, erklärte das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des NLT, Prof. Dr. Hubert Meyer. mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) greift in einer von der Landkreisversammlung verabschiedeten „Rotenburger Erklärung“ wesentliche Aussagen der neuen Landesregierung positiv auf. Der kommunale Spitzenverband sieht in der Bündelung der Förderpolitik des Landes unter Verantwortung der Staatskanzlei die Kernelemente einer integrierten Struktur- und Regionalpolitik. NLT-Vorsitzender Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Göttingen, forderte in Anwesenheit von Ministerpräsident Stephan Weil heute in der öffentlichen Landkreisversammlung in Visselhövede, Landkreis Rotenburg (Wümme), als ersten Schritt mutige Entscheidungen zur künftigen Aufgabenwahrnehmung. „Alle derzeit von den Landesämtern und anderen staatlichen Behörden in der Fläche wahrgenommenen Aufgaben müssen mit dem Ziel einer Kommunalisierung geprüft werden. Wir brauchen aber nicht neuerlich unzählige Arbeitsgruppen, sondern politische Entscheidungen. Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“, unterstrich Reuter vor mehr als 200 Gästen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens den Standpunkt des Landkreistages. mehr
In der 73. Landkreisversammlung des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) ist der Verdener Landrat Peter Bohlmann als Nachfolger für den im Zuge der Regierungsneubildung in Niedersachsen ausgeschiedenen früheren Landrat des Landkreises Osterholz-Scharmbeck, Dr. Jörg Mielke, einstimmig in den Vorstand des kommunalen Spitzenverbandes der niedersächsischen Landkreise und der Region Hannover gewählt worden. Bohlmann war bisher stellvertretendes Mitglied. Diese Position übernimmt nun der Landrat des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt. mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) bewertet die Wiedereinführung der Stichwahl als richtigen Schritt, nennt jedoch das Vorhaben der Koalitionsparteien, die Wahlzeiten der Hauptverwaltungsbeamten auf fünf Jahre zu verkürzen, ein falsches Signal. „Nach unserer Meinung hat sich die achtjährige Amtszeit bewährt. Eine solche Zeitspanne ist erforderlich, um nach der notwendigen Einarbeitungsphase auch schwierige Fragestellungen bewältigen zu können, ohne dass die nächste Wahl unmittelbar vor der Tür steht. Eine Verkürzung der Amtsdauer würde die schon heute schwierige Suche qualifizierter Kandidaten zudem weiter erschweren“, erklärte NLT-Vorsitzender Bernhard Reuter heute im Anschluss an eine Sitzung des NLT-Vorstandes in Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme). Dort treffen sich die ehrenamtlichen Delegierten der Kreistage und die Landräte zu ihrer jährlichen Landkreisversammlung. Gast des internen Teils am heutigen Donnerstag ist Innenminister Boris Pistorius. mehr
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) veranstaltet am
Donnerstag/Freitag, 11./12. April 2013, im Hotel- und Tagungszentrum Luisenhof, Worthstraße 10, 27374 Visselhövede,
die 73. Landkreisversammlung. Das Hauptreferat mit dem thematischen Schwerpunkt „Strukturpolitik im ländlichen Raum“ hält am Freitag, 12. April 2013, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Von dem ersten Auftritt des Ministerpräsidenten bei einer Mitgliederversammlung der kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen erwartet sich der NLT wichtige Signale für das künftige Verhältnis zwischen der Landesregierung und den niedersächsischen Kommunen. mehr