Sehr deutliche Anstiege bei den Leistungsbewilligungen, ärgerliche Bürokratie und schlechte Statistik der Bundesagentur für Arbeit: Diese drei Blickwinkel stehen nach Auffassung des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) im Fokus des Bildungs- und Teilhabepakets, zu dessen Erörterung Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen am morgigen Freitag erneut Vertreter der kommunalen Spitzenverbände und der Länder zum Runden Tisch nach Berlin eingeladen hat. mehr
Die Landkreise sind immer stärker gefordert, die gesamtgesellschaftliche Entwicklung mit zu gestalten. Dies verdeutlichte der frisch im Amt bestätigte Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Bernhard Reuter, Landrat des Landkreises Göttingen, anlässlich der 72. Landkreisversammlung in Nordhorn vor mehr als 200 Gästen anhand der bundespolitischen Stichworte Umsetzung der Energiewende, Bedeutung der der Daseinsvorsorge am Beispiel des neuen Abfallrechts und den aktuellen Diskussionen zur besseren planerischen Steuerung von gewerblichen Stallanlagen im Außenbereich. mehr
Die 72. Landkreisversammlung des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) steht unter dem Motto „Niedersächsische Landkreise für Europa“. In ihrer internen Mitgliederversammlung in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) haben die Repräsentanten der 37 Landkreise und der Region Hannover heute die „Grafschafter Thesen des Niedersächsischen Landkreistages zur Europapolitik“ als Grundsatzpositionen des kommunalen Spitzenverbandes für die künftige Europaarbeit verabschiedet. mehr
Die Delegierten der 72. Landkreisversammlung haben am heutigen Don-nerstag, 8. März 2012, einmütig den Vorstand des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) für fünf Jahre neu gewählt. mehr