Der Niedersächsische Landkreistag begrüßt die heutige Klarstellung des Niedersächsischen Umweltministers Sander zum Thema Dichtigkeitsprüfung von Hausanschlüssen. Dazu NLT-Geschäftsführer Dr. Hubert Meyer: „Das Thema hat in den letzten Wochen in vielen Landkreisen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger geführt. Daher begrüßen wir, dass Minister Sander heute klargestellt hat, dass in Niedersachsen keine landesweite gesetzliche Verpflichtung der Grundstückseigentümer zur Durchführung einer Dichtigkeitsprüfung besteht.“ mehr
Der Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), der Celler Landrat Klaus Wiswe, hat vor 250 Gästen im Rahmen der diesjährigen Landkreisversammlung eine zügige Klärung der Organisationsfrage bei der Leistungserbringung für Langzeitarbeitslose gefordert, die nur scheinbar beruhigte Situation bei den Kreisfinanzen beklagt und auf einer größeren Flexibilität für die Schulträger beharrt. Im Hinblick auf die von der Landesregierung angestoßene Diskussion zur Verwaltungsreform forderte er langfristig tragfähige Konzepte von der Landesregierung. mehr
Die Repräsentanten der 37 niedersächsischen Landkreise und der Region Hannover kommen am 12. und 13. März 2009 im Landkreis Celle (in der Congress Union, Celle) zu ihrer diesjährigen Landkreisversammlung zusammen.
Im Mittelpunkt der internen Mitgliederversammlung am 12. März steht eine Podiumsdiskussion über „Konjunkturpaket, Verwaltungsreform und Verschuldensgrenze - Wie passt das zusammen?“, die NLT-Vorsitzender Landrat Klaus Wiswe moderiert und die mit einführenden Beiträgen des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofes Richard Höptner, des Niedersächsischen Ministers für Inneres, Sport und Intergration Uwe Schünemann, MdL, und des Vorsitzenden der Landespressekonferenz Niedersachsen Thorsten Hapke (NDR-Fernsehen) eröffnet wird. mehr