Die 37 niedersächsischen Landkreise und die Region Hannover gehen bei der Verwaltungsreformdiskussion in die Offensive. Anlässlich der diesjährigen Landkreisversammlung des Niedersächsischen Landkreistages in Göttingen verabschiedeten die 37 Landräte, der Regionspräsident und 38 ehrenamtliche Repräsentanten der Kreistage bzw. der Regionsversammlung ein Papier zu verschiedensten Aspekten der Verwaltungsreformdiskussion. mehr
„Wir stehen hinter den Plänen der Landesregierung zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs. Die Berücksichtigung der Belastungen aus der Flächengröße ist verfassungsrechtlich geboten. Die Größenordnung von knapp 10 % der Kreismittel des Landes für diesen Ansatz ist insbesondere wegen der Kosten der Schülerbeförderung und der Straßenbaulasten nachvollziehbar. Die Verteilung dieser Gelder anhand der Flächenausdehnung der Landkreise und kreisfreien Städte ist sachgerecht. Wir begrüßen zudem, dass als neues Element ein so genannter demografischer Faktor eingeführt wird, der die Auswirkungen des Bevölkerungsrückganges für die betroffenen Kommunen finanziell abfedert", fasste der neu gewählte Vorsitzende des Niedersächsischen Landkreistages, der Celler Landrat Klaus Wiswe, die Position des kommunalen Spitzenverbandes der 37 niedersächsischen Landkreise und der Region Hannover zum Gesetzentwurf der Landesregierung zusammen. mehr
Landrat Klaus Wiswe, Landkreis Celle, ist zum Vorsitzenden, Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Osterode am Harz, zu seinem Stellvertreter gewählt worden. mehr
Die Repräsentanten der 37 niedersächsischen Landkreise und der Region Hannover sind am 14./15. März 2007 in Göttingen, Landkreis Göttingen, zur 67. Landkreisversammlung zusammengekommen.
Im Mittelpunkt der internen Veranstaltung am 14. März stand nach den Kommunalwahlen im September 2006 die Neuwahl der Verbandsspitze und -gremien.
Die öffentliche Landkreisversammlung am 15. März 2007 war unter das zentrale Thema der Sozial-, Jugend- und Gesundheitspolitik gestellt.