Kehrtwende bei Lichterfahrten: Landkreistag begrüßt Klarstellung

Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) unterstützt den jüngsten Erlass des Verkehrsministeriums zu sogenannten Lichterfahrten. Das Ministerium folgt damit der Bitte der kommunalen Spitzenverbände nach einheitlichen, praktikablen Regelungen für eine Bewertung der Fahrten mit geschmückten Treckern in der Adventszeit.

NLT-Präsident Marco Prietz, Landrat des Landkreises Rotenburg (Wümme), erklärt: „Ich begrüße ausdrücklich die Kehrtwende des Ministeriums. Sie beseitigt die Irritationen bei der Zulässigkeit der Lichterfahrten und schafft endlich die Vorrausetzungen für eine möglichst pragmatische Handhabung vor Ort.“

Mit den sogenannten Lichterfahrten erfreuen Landwirte auch in Niedersachsen die Menschen mit bunt geschmückten Traktoren in der Vorweihnachtszeit. Sie waren während der Corona-Pandemie mit ihren Beschränkungen für das öffentliche Leben unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ als Aufmunterung für die Bevölkerung gestartet. In wenigen Jahren haben sie sich vieler-orts als Brauchtum etabliert. Bei der Genehmigungspraxis gab es zuletzt Verunsicherung, da eine erste Stellungnahme des Ministe-riums eine restriktive Auslegung durch die kommunalen Behörden nahezulegen schien. Dazu Prietz: „Das Eingreifen von Minister Olaf Lies schafft nun Klarheit bei der Rechtsauslegung. Das ist im Sinne der Antragstellerinnen und Antragsteller. Dies hätten wir uns früher gewünscht.“